
EDR910_1610_ma_de_rev1 00
- 14 -
2.3 Installation RS-485 Bedienteil
Der EDR910/1610 kann mit dem Universalbedienteil EKB 500 in allen Funktionen fernbedient
werden. Das verwendete EEPbus Protokoll erlaubt die Installation von Digitalrekordern,
Bedienteilen und Speed Domes auf einem RS-485 Bus. Bis zu 8 Bedienteile können in einem
System installiert werden.
2.3.1 Generelle Installation RS-485 Bus
Das EKB 500 nutzt eine RS-485 Simplex Verdrahtung, das Signal wird über ein Adernpaar
verdrillte Zweidrahtleitung übertragen. Empfohlener Kabeltyp ist Netzwerkkabel CAT5. UTP
Ausführung (ungeschirmt) ist für normale Anwendungen ausreichend. Bei zu erwartender
starker Störeinstrahlung auf die installierten Kabel sollte geschirmtes Kabel installiert werden.
Die maximale Anzahl der an einem Bus installierten Geräte ist auf 32 begrenzt (erweiterbar
mit Verteilern).
Generell ist der Bus in serieller Verdrahtung auszuführen, Sternverdrahtung ist ohne Einsatz
von Verteilverstärkern nicht zulässig.
Die maximale Kabellänge des RS-485 Busses beträgt 1200 m. Das erste und letzte Gerät wird
im Normalfall mit einem Widerstand 120 Ohm terminiert, um Leitungsreflexionen zu
minimieren.
Bei Verwendung von Anschlussdosen ist die Länge der Anschlusskabel von Dose zum Gerät
(“Stubs”) auf maximal 2m zu begrenzen.
Eine direkte Sternverdrahtung des RS-485 Busses ist nicht möglich, nur mit Einsatz von
Verteilverstärkern.
Serielle Verkabelun
RS-485 Bus
Serielle Verkabelun
RS-485 Bus mit Anschlussdosen und Verbindun
skabel
Unzulässi
e Sternverdrahtun
des RS-485 Busses
Komentarze do niniejszej Instrukcji