
1.6 INSTALLATION VIDEOEINGÄNGE / -AUSGÄNGE
Die Verkabelung für Kameras und Monitore ist mit 75 Ohm Videokabel, z.B. RG-59, RG-12, sowie dazu
passenden BNC Steckern auszuführen.
50 Ohm Koaxialkabel (z.B. RG-58), Antennenkabel sowie sonstige Koaxialkabel sind aufgrund ungeeigneter
Dämpfungswerte nicht geeignet.
Alle angeschlossenen Videoquellen müssen ein Standardvideosignal PAL/CCIR mit 1 Vs-s liefern.
Bei Zwischenschaltung von Übertragungsstrecken für die Videoeingänge (Zweidraht, Glasfaser, Funk) ist auf
einen exakten A/jointfilesconvert/364839/bgleich der Empfänger zu achten.
Verwenden Sie ausschließlich 75 Ohm Videokabel (z.B. RG-59, RG-6, RG-11) mit BNC Steckern für den
Anschluss von Kameras und CCTV Monitoren.
1.6.1 Videoeingänge
ACHTUNG: Videoeingang 1 muss bei Inbetriebnahme mit einem Videosignal beschaltet sein, dieser wird für die
bei Erstinbetriebnahme Autodetektion des Videosystems benötigt (PAL/NTSC)!
1.6.2 Monitorausgang
Abhängig vom verwendeten Monitor kann über den VGA - oder die BNC Buchse angeschlossen werden. Für
VGA werden die Auflösungen 1280 x 1024 / 60 Hz oder 800 x 600 / 60 Hz unterstützt, die Einstellung erfolgt im
Menü MONITOR.
Achtung: BNC und VGA Ausgang können nur alternativ benutzt werden. Zum Umschalten zwischen beiden
Eingängen halten Sie die Taste VIEW für mindestens eine Sekunde!
Komentarze do niniejszej Instrukcji